Vereinsmeister 2021: Martin Saur-Brosch! Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von Thomas Latzel
- Veröffentlicht: 09. Mai 2021

Die durchaus passablen Flugbedingungen genossen ganz offensichtlich viele Flieger*innen am 8. Mai bei uns am Blättersberg. Vielen Dank an alle für das Einhalten der Corona-Regeln!
Weiterlesen: Vereinsmeister 2021: Martin Saur-Brosch! Herzlichen Glückwunsch!
Langeweile vorm Start?
- Details
- Geschrieben von Marco Esch
- Veröffentlicht: 03. März 2021
Mal wieder am Parawaiten und kein Bock auf Fliegerlatein?
Zumindest an Förle und Blätti gibt es nun die Alternative:
Startplatzrechen !!!
Jeder kann mitmachen - die Leinen werden es danken.
Das Arbeitsgerät ist am Förle unterm Windsack und am Blätti an der blauen Tonne zu finden.
Bitte nach Gebrauch dort auch wieder ablegen.
Viel Spass :-)
Kommentar schreiben (1 Kommentar)
Duddefliecher Wetterstationen
- Details
- Geschrieben von Manfred Reinart
- Veröffentlicht: 31. Dezember 2020
Sicherheitstag 2021! Retter werfen im Baum laden und runter kommen
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 10. November 2020
Auf unbestimmten Termin verschoben!
Passive und aktive Sicherheit beim Gleitschirmfliegen selbst verbessern. Was kann ich tun?
- Passive Sicherheit:
Das Gurtzeug und der Retter sind überprüft und der Retter ist frisch gepackt!
Hierzu unser Duddefliecher Retter Seminar. Siehe hier.
- Aktive Sicherheit:
Im Fall der Fälle vorbereitet sein falls es doch mal in den Baum geht!
Hierzu unser Duddefliecher Baumrettungs Seminar. Siehe hier.
Weiterlesen: Sicherheitstag 2021! Retter werfen im Baum laden und runter kommen
Flugbetrieb wird in allen SGC-Geländen geduldet
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Reuter
- Veröffentlicht: 24. Mai 2020
Liebe Gleitschirmflieger*innen, unter Berücksichtigung der jeweils aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) wird das Gleitschirmfliegen in allen Geländen des SGC e.V. unter folgenden Auflagen weiterhin geduldet:
1. Es müssen alle Auflagen der jeweils aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz eingehalten werden.
2. Nutzung des Vereinsfahrzeuges
1. In der Fahrgastkabine dürfen maximal 2 Personen befördert werden.
2. Alle Personen müssen einen Mund Nasenschutz tragen.
3. Nach Möglichkeit sollen die Fenster der Fahrgastkabine geöffnet bleiben.
4. Vor der Fahrt müssen alle, sich in der Fahrgastkabine befindliche Personen, im Fahrtenbuch eingetragen werden.
3. Es ist jederzeit beim Aufstieg und auf den Start- und Landeplätzen zu gewährleisten, dass der Mindestabstand zwischen Personen 1,5 Meter beträgt
4. Es darf ausschließlich bei einwandfreien Bedingungen gestartet werden um das Verletzungsrisiko zu minimieren
5. Tandemflüge sind nur mit direkten Familienangehörigen oder mit Personen, die im gleichen Hausstand leben, gestattet
6. Die Duldung des Flugbetriebs in den Geländen des SGC e.V. kann bei Nichteinhaltung der Auflagen jederzeit zurückgenommen werden Sofern diese Duldung im Widerspruch zu anderen amtlichen Verordnungen von Bund, Land, Landkreis, Gemeinde oder sonstiger öffentlich-rechtlicher Institutionen steht, so haben diese Verordnungen Vorrang.
Diese Duldung tritt am 25. Mai 2020 in Kraft. Sie bleibt solange in Kraft, wie dies die jeweils aktuell gültige Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz erforderlich macht.
Der Vorstand des Südpfälzer Gleitschirmflieger Club e.V.
Wolfgang Reuter
(Anpassung 2/3 zur Nutzung des Vereinsfahrzeugs nach Abstimmung im Vorstand - MR)
Windenstart in Haßloch unter Auflagen wieder möglich!
- Details
- Geschrieben von Werner Kirchner
- Veröffentlicht: 09. Mai 2020
update 10.Mai 2020
Die Regeln für den eingeschränkten Flugbetrieb während der Corona Zeiten in Haßloch an der Winde liegen jetzt vor. Bitte informiert euch im Mitgliederforum oder in unserer WhatsApp Gruppe "Windenschlepp".
Werner
9.Mai 2020
Das LBM Rheinland Pfalz hat unter Auflagen einen eingeschränkten Schleppbetrieb genehmigt. Als Platzhalter ist der SFSV Haßloch verpflichtet die Anweisungen umzusetzten und deren Einhaltung sicherzustellen. Diese Vorgaben gelten sinngemäß gleichermaßen für Segel- wie für Gleitschirmflieger. Zurzeit befindet sich das Dokument mit den Vorgaben in Abstimmung. Sobald die endgültige Version vorliegt werde ich diese hier und in unserer WhatsApp Gruppe "Windenschlepp" veröffentlichen.
Werner